Jährlich fördern allein die Berufsgenossenschaften die Aus- und Fortbildung von mehr als einer Million Ersthelfern. Das Ziel: Sicherstellen, dass genügend gut ausgebildete betriebliche Ersthelfer zur Verfügung stehen.

Wie melde ich mich an?

Sie haben sich entschieden, Ersthelfer zu werden? Eine gute Entscheidung.

Zunächst sollten Sie sich im Betrieb melden. Normalerweise meldet Ihr Arbeitgeber Sie dann zur Ausbildung an und teilt Ihnen alles Weitere über Ort und Zeit mit.

Sie können sich aber auch selbst – zum Beispiel bei Rescue-Kompass – anmelden. Dazu benötigen Sie eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers, dass Sie in Ihrem Unternehmen als betrieblicher Ersthelfer eingesetzt werden sollen.

Wie läuft die Ersthelfer-Ausbildung ab?

Grundausbildung („Erste-Hilfe-Ausbildung“)

Die Erst- oder Grundausbildung dauert 9 Unterrrichtseinheiten, wobei eine Unterrichtseinheit 45 Minuten umfasst. Die Lehrgänge finden in der Regel bei Rescue-Kompass statt. Ab 12 Teilnehmern können auch Kurse im Betrieb organisiert werden.

Im Erste-Hilfe-Lehrgang erwerben Sie grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten, um bei fast jedem Notfall in Freizeit und Beruf richtig helfen zu können.

Zum Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Erste-Hilfe-Fortbildung

Die Ersthelfer sind in der Regel in Zeitabständen von zwei Jahren fortzubilden. Die Fortbildung umfasst 9 Unterrrichtseinheiten und dient der Auffrischung der Kenntnisse und Fertigkeiten unter Berücksichtigung aktueller Lehrinhalte.

Kosten der Ersthelfer-Aus- und Fortbildung

Die Lehrgangsgebühren werden von der VBG bezahlt. Rescue-Kompass rechnet direkt mit der VBG ab. Weitere Kosten – zum Beispiel Entgeltfortzahlung und Fahrtkosten – trägt das Unternehmen selbst.

Wer bildet Ersthelfer aus?

Rescue-Kompass

Am Förderturm 1

44575 Castrop-Rauxel

Ausbildungskennziffer: 8.1046

Ab dem 01.01.2019 finden in Castrop-Rauxel monatlich Erste Hilfe am Kind & Baby Kurse statt.

Rescue-Kompass bietet Eltern, Großeltern und allen Interessierten einmal monatlich Erste Hilfe am Kind & Baby Kurse mit viel Praktischen Inhalten, erlernen Sie unter anderem die Anwendung des Heimlich-Manövers anhand einer dafür gefertigten Weste.

Rescue-Kompass zeigt Ihnen wie Sie im Häuslichen Umfeld mit Notfallsituationen stressfrei umgehen können, und diese mit einer Gelassenheit abarbeiten können.

Alles unsere Dozenten, kommen beruflich auch dem Rettungsdienst und können Ihnen somit viel Fachwissen vermitteln, und nützliche Dinge an die Hand geben.

Wir bieten unseren Teilnehmern auch die Möglichkeit, falls sich für die Dauer des Kurses kein Babysitter finden sollte, bringen Sie ihre Babys einfach mit wir haben in unserem Schulungsraum unmittelbar neben den Eltern eine kleine aber feine Spielecke wo sich ihre kleinen austoben können hergerichtet.

Rescue-Kompass bildete am 28. und 29.11.2018, Auszubildende im ersten Lehrjahr aus dem gesamten Kreis Recklinghausen zu Betrieblichen Ersthelfern aus.
Somit sind im Kreis Recklinghausen wieder 40 Betriebliche Ersthelfer mehr im Einsatz, die bei einem Notfallereignis entscheidene Minuten überbrücken bis der Rettungsdienst eintrifft.

Die Kosten zum Betrieblichen Ersthelfer werden nach Prüfung durch die Berufsgenossenschaft durch diese getragen.

Sie brauchen weitere Informationen?
Rufen Sie uns an!

Wir beraten Sie gerne.

Am 22.10.2018 bildete unsere Dozentin Sabinja in der OGS Albert-Schweitzer-Schule in Datteln 10 Kinder in Erste Hilfe aus.

Die Kinder erlernen in 1,5 Stunden wichtige dinge, aus der Ersten Hilfe die Kinder in einem Notfall anwenden können, da Kinder die „Ersthelfer von Morgen“ sind.

Hier wird das absetzen des Notrufs geübt, das erkennen von Gefahrensituationen sowie das erkennen des Eigenschutzes, weil der Eigenschutz immer zu beachten ist.

Sabinja hat den Teilnehmern gezeigt wie man einen Druckverband, einen Kopfverband und viele andere Verbände anlegt und Wunden so sicher verbindet.

Alles in allem kam der Kurs bei den Teilnehmern super an, und wir hoffen das Sie das erlernte niemals anwenden müssen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen

Sie suchen qualitative Erste Hilfe Aus- und Fortbildung in Castrop-Rauxel um Ihre Mitarbeiter schulen zu lassen.

Kein Problem Rescue-Kompass bietet Ihnen Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen von betrieblichen Ersthelfern nach DGUV 304-001 direkt in Castrop-Rauxel oder Inhouse in ganz NRW.

Rescue-Kompass bietet unzählige Möglichkeiten die den Bereich des Gesetzlichen Arbeitsschutzes abdecken:

Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten

Fortbildung für Brandschutzbeauftragte

Aus- und Fortbildung für Brandschutzhelfer

Jährliche Brandschutzunterweisung aller Mitarbeiter im Unternehmen

Aus- Und Fortbildung Ihrer betrieblichen Ersthelfer nach DGUV 304-001

Und vieles mehr…….

 

Am 17.10.2018 ist Rescue-Kompass mit der Ersten-Hilfe Fortbildung in die Ruhrnachrichten Castrop-Rauxel gekommen.

Auch im Jahr 2019 sind bereits von Kreisgesundheitsamt Recklinghausen drei weitere Fortbildungen für Hebammen genehmigt worden, wir freuen uns wieder auf große Teilnahme durch die Hebammen von überall.

Es werden wieder wichtige Themen behandelt wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung am Erwachsenen, Kleinkind und Säugling und vieles mehr.

In den Letzten Tagen hat Rescue-Kompass, in Zusammenarbeit mit Sanismart aus Waltrop einige Kindertagesstätten mit neuen Verbandskästen speziell für Kindergärten ausgestattet.

Die Notwendigkeit bestand da viele Verbandskästen in Kindertageseinrichtungen veraltet sind, und somit den Ansprüchen der DGUV 202-089 nicht mehr erfüllen.

DGUV 202-089

Am Sonntag den 07.10.2018 wurden im Erin-Park in Castrop-Rauxel die ersten 16 Hebammen in Erster Hilfe fortgebildet.

Die Fortbildung ist durch das Kreis Gesundheitsamt Recklinghausen mit 6 Notfallstunden anerkannt und dient den Hebammen so als Fortbildungseinheit für Ihre Pflichtstunden.

Rescue-Kompass hat es sich zum Ziel gemacht, Hebammen qualitativ in der Ersten Hilfe am Neugeborenen, an der Mutter und für den alltäglichen gebraucht zu schulen.

Die Teilnehmerinnen kamen aus allen Bereichen wie Hausgeburt, Geburtenstationen aus Krankenhäusern und Hebammenpraxen. In dem Kurs wurden unter anderem Themen wie die Stabile Seitenlage, Reanimation an 3 verschiedenen Puppen, Heimlich Griff und viel wissenswertes für den Beruf der Hebamme gelehrt.

In den Räumen des Baukompetenzzentrum Ruhr der Gebrüder Leder in Castrop-Rauxel hatten wir viel Platz für viel Praktische Übungen und konnten uns so komplett entfalten.

Die Hebammen wurden unter anderem verpflegt mit belegten Brötchen, Kaffee, Obst und verschiedenen Snacks.

Am Ende des Kurses gab es für die jetzt Ausgebildeten Hebammen das erwartete Zertifikat, womit sie beim Gesundheitsamt Ihre Pflichtstunden vorweisen können.

Wir haben während des gesamten Kurses viel gelacht, es wurden viele Fragen gestellt und viel Wissen vermittelt.

Wir freuen uns schon auf weitere Kurse in Castrop-Rauxel im Baukompetenzzentrum Ruhr bei den Gebrüdern Leder.

Für 2019 sind schon 3 weitere Kurse durch das Kreis Gesundheitsamt zertifiziert worden, auch dort vermittelt Rescue-Kompass wieder viel Fachwissen und unterrichtet die Hebammen mit viel praktischen Einheiten, was in der Ersten Hilfe wichtig und richtig ist.

Ihr Team von

Rescue-Kompass