Erste Hilfe Kurs Vereinstrainer
Jährlich ereignen sich rund 2 Millionen Sportverletzungen in Deutschland.
Häufig sind die dabei entstandenen Verletzungen nicht so ausgeprägt, dass sie einer ärztlichen Behandlung bedürfen. In diesem Falle spricht man umgangssprachlich von Bagatellverletzungen.
Die meisten dieser Unfälle sind Verletzungen bei Sportarten wie Handball und Fußball. Daher haben gerade Sportvereine und Ihre Übungsleiter eine Aufsichts- und Fürsorgepflicht Ihren Mitgliedern gegenüber.
Als Trainer, Betreuer und Übungsleiter stehen sie, egal ob Bagatellverletzung oder eine ernsthafte Verletzung in der Fürsorgepflicht.
Aus diesem Grund sollten Sie die Maßnahmen der Ersten-Hilfe beherrschen und richtig anwenden können.
An dieser Stelle kommt die Rescue-Kompass GmbH zum Einsatz. Wir schulen Sie in Ihrem Verein in Erster-Hilfe und erstellen ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Erste-Hilfe Konzept.
Die Kosten für einen Erste-Hilfe-Kurs in Vereinen werden für Trainer, Betreuer und Übungsleiter durch die jeweiligen Unfallversicherungsträger übernommen.
Die Rescue-Kompass GmbH ist ein durch die VBG zertifiziertes Unternehmen.
Wir erstellen Ihnen, wie bereits erwähnt, ein individuelles Trainingsprogramm in der Ersten-Hilfe nach den Vorgaben der DGUV Information 204-006.
Neben den allgemeinen Kenntnissen und Fähigkeiten der Ersten-Hilfe vermitteln wir Ihnen auch sportmedizinische Grundlagen in der Ersten-Hilfe.
Gerne führen wir den Kurs auch in Ihren Räumlichkeiten ab einer Teilnehmeranzahl von 12 Personen durch.
Schwerpunkte unseres Erste-Hilfe-Kurses für Trainer sind u.a.:
-
- Verletzungen des Kopfes
- Verletzungen des Bewegungsapparates
- Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit
- Maßnahmen bei Kreislauf- und Atembeschwerden
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Vermeidung von Sportunfällen
Der Kurs
Dauer: einmalig 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Entgelt: Wird bei Vorlage aller nötigen Unterlagen zu 100% von der Berufsgenossenschaft übernommen
Selbstzahler: (Nicht BG) 42,00 € inkl. MwSt.
Unsere Inhalte sind abgestimmt mit den Inhalten der Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften (VBG 109/BGV A 5).
Ihr Ansprechpartner
Sie haben noch offene Fragen ?
Rufen Sie uns an!
Alexandra Pungs
Büro: 02305-3094139
Andrea Joraszkiewicz
Büro: 02305-3083100