• Facebook
Tel: 02305-30 95 310 E-Mail: info@rescue-kompass.de
Rescue Kompass
  • Home
  • Kurse & Leistungen
    • Brandschutz
      • Ausbildung zum Brandschutzhelfer
      • Jährliche Brandschutzunterweisung
      • Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten
    • Erste Hilfe Schulungen
      • Erste-Hilfe-Ausbildung für betriebliche Ersthelfende
      • Erste-Hilfe-Fortbildung für betriebliche Ersthelfende
      • Erste-Hilfe-Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
      • Erste Hilfe Kurs für Fahrschüler aller Führerscheinklassen
      • Erste Hilfe am Säugling & Kleinkind
      • Erste Hilfe am Säugling & Kleinkind Hausparty
      • Babysitter Diplom
      • Erste Hilfe Kurs Trainer
    • Notfalltraining für Fachkräfte
      • Notfalltraining “Erste Hilfe” für Hebammen nach HebBO NRW
      • Notfalltraining “Erste Hilfe” für Hebammen in Baden-Württemberg
      • Notfallraining für Arzt & Zahnarztpraxen
      • Notfalltraining für Pflegedienste nach MDK
    • Dienstleistungen
      • Erstellung von Brandschutzkonzepten
      • Externer Brandschutzbeauftragter
      • Externe Fachkraft für Arbeitssicherheit
      • Defibrillator ZOLL AED 3
      • Arbeitsmedizinischer Dienst
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Rescue-Kompass Sanitätsdienst
  • Team
  • News
  • Kontakt
  • Partner
  • Standorte
  • Covid-19
  • Suche
  • Menü Menü

Fachkraft für Arbeitssicher­heit

Rescue-Kompass unterstütz Unternehmer bzw. Arbeitgeber bei dem betrieblichen Arbeitsschutz. Dabei stehen wir Ihnen zur sicherheitstechnischen Betreuung nach DGUV 2 entsprechend Ihren Wünschen zur Verfügung. Hierbei bieten wir Ihnen die Regelbetreuung oder eine alternative bedarfsorientierte Betreuung an.

Dies schließt das Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen nach §5 ArbSchG sowie die hieraus erwachsenden Betriebsanweisungen und organisatorischen Vorkehrungen ein.

Gefährdungen zu beurteilen, denen Beschäftigte in ihren Arbeitsystemen begegnen können, und daraus Schutzmaßnahmen abzuleiten ist eine der Kernforderung des Arbeitsschutzgesetzes an den Unternehmer. Sie gilt für Unternehmen aus Industrie, Handwerk und allen anderen Gewerben gleichermaßen. Aus der Gefährdungsbeurteilung leiten sich weitere Maßnahmen ab, die durch Rescue Kompass bedient werden können.

In der „Grundsätze der Prävention“ DGUV Vorschrift 1 konkretisieren sich Anforderungen an Gefährdungsbeurteilungen und die hieraus abgeleiteten Schutzmaßnahmen.

In sieben Schritten wird dies auf den Weg gebracht. Dabei ist die Beobachtung und in Augenscheinnahme der Situation vor Ort der erste Schritt. Diesem folgt die Ermittlung der einzelnen Gefährdungsfaktoren die in den Arbeitssystemen anzutreffen sind. Diese Gefährdungen werden dann bewertet und Schutzmaßnahmen hierzu abgeleitet. Diese müssen festgeschrieben werden und die Wirksamkeit beobachtet werden. Hierzu wird im letzten Schritt eine Fortschreibung festgelegt und die Zeitspanne hierfür definiert.

Ergänzung durch folgende Dienstleistungen der sicherheitstechnischen Betreuung:

  • Übernahme von Unterweisungen der Mitarbeiter
  • Unfallursachenuntersuchung zur weiteren Unfallprävention (inkl. nicht meldepflichtiger Ereignisse)
  • Unterstützung beim Ausbau der vorhandenen Dokumentation (z.B. PSA- und Gefahrstoffkataster und ähnliches)
  • Unterstützung beim betrieblichen Risiko- und Notfallmanagement
  • Sicherheitstechnische Beratung von Betrieben
  • Beratung vor und bei der Einführung neuer Arbeitsmittel und Systeme.
  • Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagement inkl. individuellem Betriebs-Sicherheitshandbuch (QM)
  • Jährliche Unterweisung von betrieblich Beauftragten für Flurförderfahrzeuge („Gabelstapler“)
  • Erstellung von anlassbezogenen Gefährdungsbeurteilungen im Sinne der Mutterschutz­arbeitsplatzverordnung -MuSchArbV

Alles in allem, bietet Ihnen Rescue-Kompass eine ganzheitliche Betreuung im Bereich des Arbeitsschutzes und der Prävention. Dies schließt bei Bedarf auch die Korrespondenz und Kooperation mit den Unfallversicherungsträgern und Aufsichtsbehörden ein.

Ihr Ansprechpartner

Sie haben noch offene Fragen?

Rufen Sie uns an!

Ansprechpartner: Dipl.- Ingenieur (FH) Stefan Lemke

Mobil: 0160-4830756

E-Mail senden

Lernen Sie unser Produkt ViRAss kennen

Unsere Rettungs­dienstschule

 

Zertifizierter Fachbetrieb für die Aus- und Fortbildung Betrieblicher Ersthelfer nach DGUV Grundsatz 304-001.

Ausbildungskennziffer 8.1046

Rechtliches

  • AGB’s
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Cookie Einstellungen
Umsetzung von RUHRTYPEN
  • Facebook
Nach oben scrollen