![fire](https://www.rescue-kompass.de/wp-content/uploads/2018/06/fire-300x300.png)
Brandschutzunterweisung
Das Arbeitsschutzgesetz und die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2) regeln, das eine ausreichende Anzahl von Personen in der Handhabung und im Umgang mit Feuerlöschern und im Brandschutz unterwiesen sein müssen.
Zusätzlich empfehlen wir Ihnen als die Rescue-Kompass GmbH dieser Pflicht mit der praktischen Übung zur Handhabung nachzukommen. Dafür bieten wir Ihnen neben unseren Fachdozenten unsere moderne Übungsanlage an, mit der verschiedene Brandszenarien (z.B. Mülleimerbrand, Bildschirmbrand, Fettexplosion) dargestellt werden können.
Die Rescue-Kompass GmbH bietet Ihnen und Ihren Mitarbeitern eine Brandschutzunterweisung bestehend aus einem theoretischen und einem praktischen Teil an.
Die Brandschutzunterweisung richtet sich an folgende Zielgruppen:
- Kindergärten/Kindertagesstätten
- Schulen
- Alten- und Pflegeheime
- Krankenhäuser
- Geschäfte des Einzelhandels
- Firmen und Betriebe
- Städtische Einrichtungen und Ämter
Gesetzliche Grundlagen
- Arbeitsschutzgesetz
- Arbeitsstättenrichtlinien
- Berufsgenossenschaftliche Vorschriften
- Unfallverhütungsvorschriften
- Brandschutzordnung
Grundkenntnisse über Brandschutzeinrichtungen
- Baulicher und Betrieblicher Brandschutz
- Flucht- und Rettungswege
- Rauchschutz- und Brandschutztüren
- Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Verhalten im Brandfall
- Sofortmaßnahmen
- Alarmierungsmöglichkeiten der Feuerwehr
- Räumung und Evakuierung
- Zusammenarbeit mit der Feuerwehr
Handhabung von Feuerlöschern
- Brandklasseneinteilung
- Feuerlöscher Arten
Unsere Themen beim praktischen Teil
je nach Schulungsinhalt (wahlweise nach Bedarf)
- Handhabung von Feuerlöschern
- Handhabung von Löschdecken
- Handhabung von Wandhydranten
- Handhabung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Nachstehende Argumente sind eine sichere Entscheidungshilfe für Ihr Unternehmen für unsere Beauftragung
- Schulung inkl. Training in Ihrem Unternehmen zu Ihrem Wunschtermin, daher entfallen
- Anfahrtswege und Fahrtkosten
- Sie bestimmen Ort und Zeit
- Flexible Gruppengröße – Mindestteilnehmer jedoch 8 Personen
- Durch bekannte Atmosphäre hoher Lernerfolg
- Ihr Team ist unter sich
- Praxisorientiertes Training der besonderen Art, das noch lange in Erinnerung bleibt
- Fachdozenten mit jahrelanger Berufserfahrung im Feuerwehrdienst
- Moderne Simulationsanlage, um verschiedene Brandszenarien darzustellen
Der Kurs
- Dauer der Unterweisung (Theorie): ca. 1,5 Stunden
- Dauer der Unterweisung (Praxis): ca. 1,5 Stunden
- Mindestteilnehmer: ca. 8 (Personananzahl auch nach Vereinbarung)
- Kosten: Pro Teilnehmer 89 Euro zzgl. 19% MwSt.
- Gruppenpreise auf Anfrage
Kurs buchen
Sie möchten gerne einen Kurs bei uns buchen?
Ihr Ansprechpartner
Sie haben noch offene Fragen ?
Rufen Sie uns an!
Andrea Joraszkiewicz
Telefon Büro: 02305 – 3083100